The Airsight Deck


EN




Airsight Deck is a site-specific, interactive installation in the public space that draws attention to otherwise ignored changes of the environment. Human activities and our lifestyle have transformed the air we breathe and share with other life forms into a mix of waste substances that are gradually changing global ecosystems. These processes, which are otherwise hidden from our perception, are made tangible by the Airsight Deck.

What is the colour shade of the air we breathe in winter, during the summer heat, inversion or smog?

The installation presents twelve different scenarios that highlight various levels of air pollution throughout the year. Airborne dusts, as we call the dust particles in the air we breathe, have the ability to visually change it and this particular attribute is used in the installation to show twelve airly scenarios of Vienna over the course of the year.





Luftsichtsturm


DE



Luftsichtsturm ist eine ortsspezifische, interaktive Installation im öffentlichen Raum, die die Aufmerksamkeit auf ansonsten ignorierte Veränderungen der Umwelt lenkt. Menschliche Aktivitäten und unser Lebensstil haben die Luft, die wir atmen und mit anderen Lebensformen teilen, in ein Gemisch aus Abfallstoffen verwandelt, das die globalen Ökosysteme allmählich verändert. Diese Prozesse, die sonst unserer Wahrnehmung entzogen sind, werden durch den Luftsichtsturm greifbar gemacht.

Welchen Farbton hat die Luft, die wir im Winter, in der Sommerhitze, bei Inversion oder Smog einatmen?

Die Installation zeigt zwölf verschiedene Szenarien, die den unterschiedlichen Grad der Luftverschmutzung im Laufe des Jahres verdeutlichen. Luftgetragene Stäube, wie wir die Staubpartikel in der Luft, die wir einatmen, nennen, haben die Fähigkeit, diese visuell zu verändern, und diese besondere Eigenschaft wird in der Installation genutzt, um zwölf luftige Szenarien von Wien im Laufe des Jahres zu zeigen.







Curatorial Statement


EN



We know that we have to fundamentally change our life in order to survive on this planet…

How can we develop a deeper understanding of the nature of human impact upon the environment? The Airsight Deck presents an innovative and interdisciplinary framework that challenges prevailing notions of understanding the environment as mere external entities departing from activists' endeavours in public spaces. It proposes an experiential public programme that contests existing systems of environmental management that perpetuate dominant modes of world-making characterised by exclusion and inequality. Instead, the public programme of Airsight Deck curated by Dusts Institute proposes a conceptual shift in perceiving the environment as a complex urban entity, emphasising its social, cultural, political, and ecological interconnectedness.

How can we gain insights into the unperceivable aspects of environments? How can we identify and interpret the objects of perception in these contexts? Is sensing a process of mediation, and if it is, can it have environmental implications? What methods can be employed to comprehend environments that elude conventional modes of sensing?

By drawing on feminist technoscience and queer ecological frameworks, the Airsight Deck moves beyond simplistic solutions and advocates for a methodology inspired by Donna Haraway nature-culture learning,  that reorients our understanding of airly environments as engaged citizens, in relation to ongoing struggles for a more equitable future.

Through a comprehensive exploration of research frameworks, the Airsight Deck engages with the diverse manifestations of airly environments, including smog, dust, the interplay between human bodies and breath, pollen, weeds, and the intersection of urban design, geopolitics and polluted environments. The Airsight Deck underscores the need to recognize and investigate the multifaceted nature of human impact upon the environment and its intricate consequences to human beings, non-human entities, and other environments, encompassing both physical and affective dimensions. The Airsight Deck urges us to develop a heightened awareness of human impact upon the environment by closely following its inherent unruliness, embracing lived experiences, breathing practices, sensory perceptions, and unconventional approaches. Airsight Deck with its public program acknowledges and embraces the diverse perspectives on how human impact upon the environment is understood, experienced, and addressed through a series of workshops, performances, educational gatherings and city walks. 



The public program of Airsight Deck provides a platform for activists and nonactivists to come together, share their perspectives, and explore unconventional approaches to understanding and addressing human impact upon the environment. Public program is oriented within three main viewpoints that runs across three weekends:

  • Steering Through Commons
  • Seeing the Unseen,  
  • Familiarising the Ecosystem

By adopting these experiential perspectives, re-activating our ignored senses and sharing our practices of care, we can transcend the limitations of traditional activism and explore new possibilities for social change. This approach encourages us to think and act outside the system of combat and mutual destruction, tapping into our imagination and trusting our creativity to follow through with our vision. It promotes a deeper understanding of "the other" and fosters balance and fairness in interactions.



Adam Hudec, curator and co-founder of Dusts Institute

Kuratorische Erklärung


DE


Wir wissen, dass wir unser Leben grundlegend ändern müssen, um auf diesem Planeten überleben zu können...

Wie können wir ein tieferes Verständnis für die Art des menschlichen Einflusses auf die Umwelt entwickeln? Der Luftsichtsturm stellt einen innovativen und interdisziplinären Rahmen vor, der die vorherrschenden Vorstellungen über das Verständnis der Umwelt als rein äußeres Gebilde in Frage stellt, das von den Bemühungen der Aktivisten im öffentlichen Raum ausgeht. Es schlägt ein öffentliches Erlebnisprogramm vor, das die bestehenden Systeme des Umweltmanagements in Frage stellt, die die vorherrschenden, von Ausgrenzung und Ungleichheit geprägten Formen der Weltgestaltung aufrechterhalten. Das vom Dusts Institute kuratierte öffentliche Programm vom Luftsichtsturm schlägt stattdessen einen konzeptionellen Wandel in der Wahrnehmung der Umwelt als komplexes urbanes Gebilde vor, indem es ihre soziale, kulturelle, politische und ökologische Verflechtung hervorhebt.

Wie können wir Einblicke in die nicht wahrnehmbaren Aspekte der Umwelt gewinnen? Wie können wir die Objekte der Wahrnehmung in diesen Kontexten identifizieren und interpretieren? Ist die Wahrnehmung ein Vermittlungsprozess, und wenn ja, kann sie Auswirkungen auf die Umwelt haben? Welche Methoden können eingesetzt werden, um Umgebungen zu verstehen, die sich konventionellen Wahrnehmungsmethoden entziehen?

Der Luftsichtsturm stützt sich auf feministische Technowissenschaften und queere ökologische Konzepte und geht über vereinfachte Lösungen hinaus. Es plädiert für eine von Donna Haraway inspirierte Methodik des Natur-Kultur-Lernens, die unser Verständnis von Luftumgebungen als engagierte Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die laufenden Kämpfe für eine gerechtere Zukunft neu ausrichtet.

Durch eine umfassende Erkundung von Forschungsrahmenwerken beschäftigt sich der Luftsichtsturm mit den verschiedenen Erscheinungsformen luftiger Umgebungen, darunter Smog, Staub, das Zusammenspiel zwischen menschlichen Körpern und Atemluft, Pollen, Unkraut und die Überschneidung von Stadtgestaltung, Geopolitik und verschmutzten Umgebungen. Der Luftsichtsturm unterstreicht die Notwendigkeit, die Vielschichtigkeit des menschlichen Einflusses auf die Umwelt und seine komplexen Folgen für Menschen, nicht-menschliche Wesen und andere Umgebungen zu erkennen und zu erforschen, wobei sowohl physische als auch affektive Dimensionen einbezogen werden. Der Luftsichtsturm fordert uns auf, ein erhöhtes Bewusstsein für den menschlichen Einfluss auf die Umwelt zu entwickeln, indem wir ihre inhärente Unberechenbarkeit genau verfolgen, gelebte Erfahrungen, Atempraktiken, sensorische Wahrnehmungen und unkonventionelle Ansätze umarmen. Der Luftsichtsturm mit seinem öffentlichen Programm erkennt und umarmt die vielfältigen Perspektiven darauf, wie der menschliche Einfluss auf die Umwelt verstanden, erlebt und angegangen wird, und bietet eine Reihe von Workshops, Aufführungen, Bildungsveranstaltungen und Stadtrundgängen an.


Das öffentliche Programm vom Luftsichtsturm bietet eine Plattform für Aktivisten und Nichtaktivisten, um zusammenzukommen, ihre Perspektiven auszutauschen und unkonventionelle Ansätze zum Verständnis und zur Bewältigung der Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu erkunden. Das öffentliche Programm ist in drei Hauptpunkte gegliedert und erstreckt sich über drei Wochenenden:

  • Steering Through Commons

  • Seeing the Unseen

  • Familiarising the Ecosystem


Indem wir diese Erfahrungsperspektiven einnehmen, unsere ignorierten Sinne reaktivieren und unsere Methoden der Fürsorge miteinander teilen, können wir die Grenzen des traditionellen Aktivismus überwinden und neue Möglichkeiten für den sozialen Wandel erkunden. Dieser Ansatz ermutigt uns, außerhalb des Systems von Kampf und gegenseitiger Zerstörung zu denken und zu handeln, unsere Vorstellungskraft anzuzapfen und auf unsere Kreativität zu vertrauen, um unsere Vision zu verwirklichen. Er fördert ein tieferes Verständnis für "den Anderen" und sorgt für Ausgewogenheit und Fairness im Umgang miteinander.





Adam Hudec, Kurator und Mitbegründer von Dusts Institute